Schon im Vorfeld des Ersten Weltkrieges bekriegten sich die Großmächte Europas. Ein Relikt aus dieser Zeit ist das Werk Vermac an der Küste Montenegros.

Schon im Vorfeld des Ersten Weltkrieges bekriegten sich die Großmächte Europas. Ein Relikt aus dieser Zeit ist das Werk Vermac an der Küste Montenegros.
Seit den 1960er Jahren richten die Atommächte der Welt Interkontinentalraketen aufeinander. Im Titan Missile Museum in Arizona kann man eine davon besichtigen.
Arizona ist der zweittrockenste Bundesstaat der USA. Die Winter sind mild, die Sommer extrem heiß. Beste Voraussetzungen für… Flugzeugfriedhöfe und Freilichtmuseen! 😉
Der letzte Stopp auf meiner Rundreise durch Belarus war die Grenzstadt Brest. Grob gesagt hat nur die Festung den Zweiten Weltkrieg überstanden, aber nicht nur der Denkmalkomplex auf dem Gelände ist eine Reise wert 🙂
Vielen dürfte die französische Maginot-Linie ein Begriff sein. Das sowjetische Gegenstück, die Stalin-Linie, ist hingegen weitaus weniger bekannt. 35 Kilometer vor Minsk wurden einige der wenigen Überreste in einen „Militär-Vergnügungspark“ verwandelt.
Ich machte mich auf zur „Nacht des Museums“ im Museum des Großen Patriotischen Krieges in Minsk. Was konnte schon schief gehen? 😉
Tief in einem Wald in der Republik Moldau rostet ein gigantischer sowjetischer Atombunker vor sich hin…
Willkommen in Transnistrien, dem wahrscheinlich letzten sowjetischen Territorium Europas.
Wenn über Südkorea berichtet wird, dann selten über die schönen Seiten. Manchmal geht es um das neueste technische Spielzeug von Samsung oder LG, aber meistens um den schwelenden Konflikt mit Nordkorea.