Als Fotograf auf Reisen habe ich ein Gespür dafür entwickelt, wenn sich etwas zusammenbraut. Und wenn plötzlich ein Panzer auf der Straße steht, dann braut sich ganz sicher was zusammen!

Als Fotograf auf Reisen habe ich ein Gespür dafür entwickelt, wenn sich etwas zusammenbraut. Und wenn plötzlich ein Panzer auf der Straße steht, dann braut sich ganz sicher was zusammen!
Mein letzter Tag in Jekaterinburg fiel auf ein Samstag. Eine gute Möglichkeit, mal einen Blick darauf zu werfen, womit die Russen so ihre Freizeit verbringen. Dass so vieles davon mit Himmel und Hölle zu tun haben würde, hatte ich allerdings nicht gedacht 😉
Ich bin kein großer Freund der „üblichen“ Touristenattraktionen. Deswegen zieht es mich immer sehr schnell in die Seitenstraßen und Außenbezirke abseits vom Trubel. Wie das wohl in Jekaterinburg aussieht?
Im dritten Teil zum russischen Jekaterinburg geht es nicht nur um die Frage, wie man am besten von A nach B kommt, sondern auch darum, wie der Nahverkehr der Stadt überhaupt entstanden ist.
Die „Красная линия“ („rote Linie“) führt auf einer Länge von etwa sechs Kilometern ein Mal im Kreis an allen wichtigen Sehenswürdigkeiten Jekaterinburgs vorbei.