Mit zwei Tunneln unter dem Dnjepr wollte Stalin im Zweiten Weltkrieg den Nachschub für die Festung Kiew sichern. Heute versinken die Ruinen seines gescheiterten Geheimprojekts in den Sümpfen vor der Stadt.

Mit zwei Tunneln unter dem Dnjepr wollte Stalin im Zweiten Weltkrieg den Nachschub für die Festung Kiew sichern. Heute versinken die Ruinen seines gescheiterten Geheimprojekts in den Sümpfen vor der Stadt.
Eigentlich wollten wir gar nie nach Lwiw. Trotzdem fielen wir am ersten Tag unserer Tour durch die Ukraine genau hier aus dem Flieger. Und wer war Schuld daran? Die UEFA!
Am 26. April 1986 explodierte Reaktor 4 des Kernkraftwerkes Tschernobyl und verseuchte halb Europa. Ein Besuch in der radioaktiv verseuchten Sperrzone rund um das ehemalige Kraftwerk
Heute komme ich zum dritten und letzten Wandervorschlag aus unserem Bayern-Urlaub. Wir wandern auf dem Bernadeinsteig zur Bergstation der Alpspitzbahn und der Aussichtsplattform AlpspiX ! 🙂
Heute gibt es einen einfachen und besonders schönen Wandervorschlag: Wir wandern ein Mal um den Eibsee und fahren dann bequem mit der Seil- oder Zahnradbahn auf die Zugspitze! 🙂
Im Jahr 2007 habe ich mich auf den Weg gemacht, alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Union zu besuchen. Elf Jahre später hat der Zähler die magische Marke von 500.000 Kilometern geknackt 🙂
Unweit von Garmisch-Partenkirchen liegt eine der berühmtesten Klammen des ganzen Alpenraums. Über Jahrtausende hat sich die türkisblaue Partnach tief in den weichen Fels gefressen und dabei ein schmales Tal mit spektakulären Ausblicken auf steile Felswände hinterlassen 🙂
Ihr seid in Helsinki und wollt dem Großstadttrubel für einen Tag entfliehen, ein Ausflug nach Porvoo ist euch aber auch zu stressig? Kein Problem! Gleich mehrere Nationalparks liegen nur etwa eine Stunde Autofahrt von Helsinki entfernt 🙂
Holzhäuser, so schön, dass diese als UNESCO-Weltkulturerbe vorgeschlagen wurden? Die gibt es in Porvoo, etwa eine Stunde östlich von Helsinki in Finnland 🙂