Albaniens Diktator Hoxha befahl den Bau von 750.000 Bunkern um das Land zu schützen. Etwa 170.000 wurden gebaut. Die meisten sind immer noch da und verfallen…

Albaniens Diktator Hoxha befahl den Bau von 750.000 Bunkern um das Land zu schützen. Etwa 170.000 wurden gebaut. Die meisten sind immer noch da und verfallen…
In Krujë dreht sich alles um den albanischen Nationalhelden Skanderbeg. Nicht nur das Museum, sondern sogar die Berge sind nach ihm benannt 🙂
Wer sich in Tirana aufhält, kann die gigantische Pyramide kaum ignorieren. Im ehemaligen Enver-Hoxha-Museum befand sich „mehr oder weniger alles, was Diktator Enver Hoxha jemals berührt hatte“.
Früher hatte Tirana nur wenige Tausend Einwohner, aber unter dem kommunistischen Regime wuchs sie auf eine halbe Million Menschen an.
Albanien taucht nicht auf der Liste der beliebtesten Reiseziele auf. Trotzdem hatten wir keine Probleme, genug Interessantes für zwei Wochen zu finden!
Ich war vor Kurzem in der Schweiz unterwegs und habe einen kleinen Abstecher nach Locarno gemacht. Eine Kaltfront brachte aber unerwartet einen halben Meter Neuschnee auf die Berge, und so wurde aus der kleinen Wanderung ein Schneegestöber… 😉
Die größte Attraktion der ukrainischen Stadt befindet sich nicht an der Oberfläche, sondern unter der Erde. Willkommen im größten Katakombennetz der Welt!
Gegen Ende unserer Ukraine-Rundreise wollten wir einfach nur noch ausspannen, vielleicht auch mal zwei oder drei Tage ein bisschen am Strand faulenzen und nichts tun. Wie gut, dass wir gerade in Odessa angekommen waren 🙂
Falls ihr immer schon mal 30 Meter unter der Oberfläche in einem echten Kommandobunker einen weltweiten Atomkrieg auslösen wolltet – in diesem Museum könnt ihr es 😉