Heißluftballone geben ja immer ein gutes Fotomotiv ab. Eigentlich wollten wir schon 2017 zur Warsteiner Internationalen Montgolfiade fahren, und dieses Jahr hat es nun endlich geklappt 🙂

Heißluftballone geben ja immer ein gutes Fotomotiv ab. Eigentlich wollten wir schon 2017 zur Warsteiner Internationalen Montgolfiade fahren, und dieses Jahr hat es nun endlich geklappt 🙂
Die Hölle befindet sich irgendwo in Finnland, zumindest wenn man der finnischen Folklore Glauben schenkt. Etwa 60 Kilometer nördlich von Tampere und 15 Kilometer von Ruovesi liegt der Iso Helvetinjaervi (Großer Höllensee), welcher zusammen mit einigen anderen Seen den Helvetinjaerven kansallispuisto (Höllensee-Nationalpark) bildet.
Der letzte Stopp auf meiner Rundreise durch Belarus war die Grenzstadt Brest. Grob gesagt hat nur die Festung den Zweiten Weltkrieg überstanden, aber nicht nur der Denkmalkomplex auf dem Gelände ist eine Reise wert 🙂
Vielen dürfte die französische Maginot-Linie ein Begriff sein. Das sowjetische Gegenstück, die Stalin-Linie, ist hingegen weitaus weniger bekannt. 35 Kilometer vor Minsk wurden einige der wenigen Überreste in einen „Militär-Vergnügungspark“ verwandelt.
In der Sowjetunion flogen die Kinder im Sommer nicht nach London, sondern gingen ins kommunistische Pionierlager. Eines dieser Lager rottet in einem Wald vor Minsk vor sich hin…
In Minsk gibt es bekanntlich nicht sonderlich viel zu sehen, wer sich längere Zeit in Belarus aufhält, wird also noch andere Orte besuchen wollen. Und Minsk bietet sich als guter Ausgangspunkt für eine Mietwagenrundreise an 🙂
Ich machte mich auf zur „Nacht des Museums“ im Museum des Großen Patriotischen Krieges in Minsk. Was konnte schon schief gehen? 😉
Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und Führungsstärke sollten in der Sowjetunion bewusst gefördert werden. Und wie könnte man diese drei Eigenschaften besser trainieren, als Kinder eine komplette Eisenbahnlinie betreiben zu lassen?
Zeit für ein neues Land! Heute reisen wir in die Hauptstadt von Belarus, oft als „Europas letzte Diktatur“ bezeichnet.